Urlaub im echten Norden Ihr Reiseführer

Lübeck - Grömitz - Ostseeinsel Fehmarn - Heiligenhafen - Kopenhagen


Sie reisen immer Richtung Norden, bis Sie am Rande der Holsteinischen Schweiz, inmitten von Wäldern, Wiesen und Feldern die Ostseebrise wittern. Der Naturpark mit seinen 200 Seen gehört zu den schönsten Urlaubsregionen Norddeutschlands zwischen Lübeck und Kiel. Herrschaftliche Gutshöfe, prächtige Schlösser, reetgedeckte Katen und Mühlen prägen das Landschaftsbild. Hier sind die Menschen rau, aber herzlich! Überzeugen Sie sich selbst davon.

Urlaub im echten Norden

Reiseverlauf


1.Tag Anreise über Lübeck
Auf Ihrem Weg in den Norden legen Sie eine Pause in der alten Hansestadt Lübeck ein. Die “Königin der Hanse” (UNESCO Weltkulturerbe) bietet viele Sehenswürdigkeiten, wie Holstentor, Dom, Marienkirche und Buddenbrookhaus. Am Rande der Holsteinischen Schweiz, an der Vogelfluglinie und nur 5 km von der Ostseeküste entfernt, liegt unser Hotel Gremersdorf. Vor dem Abendessen lädt Sie die Hotelleitung zum bekannten Begrüßungscocktail »Möwenschiss« ein, den Sie auf keinen Fall versäumen sollten! Auch die Edelfische zum Abendessen, bei Kerzenschein serviert, sind ein absolutes »Muss«. Nach dem Essen folgt für die Interessierten ein Lichtbildervortrag über die Sehenswürdigkeiten Ostholsteins und der Ostseeinsel Fehmarn.

2.Tag ...auf den Spuren Störtebekers!
Das Ostseebad Grömitz, eines der schönsten und beliebtesten Seebäder Deutschlands an der Westküste der Lübecker Bucht ist Ihr erstes Ziel am heutigen Tag. Genießen Sie die Ostsee in vollen Zügen bei einem Bummel entlang einer der schönsten Strandpromenaden der Region. Sehenswert sind auch die 400m lange Seebrücke und der maritime Yachthafen. Die Hohwachter Bucht mit seinen Bilderbuchgemeinden bietet fernab vom großen Trubel ausgedehnte Strände, Naturschutzgebiete, zahlreiche Güter und Herrenhäuser. Über den “größten Kleiderbügel der Welt” - die Fehmarnsundbrücke - erreichen Sie den “6. Kontinent”, wie die Sonneninsel Fehmarn von seinen Bewohnern genannt wird. Auf der Rückfahrt ist noch ein Stopp in der Warderstadt Heiligenhafen zur Besichtigung einer Fisch-Aalräucherei geplant. Zum Abendessen im Hotel genießen Sie - bei entsprechender Witterung - Spezialitäten vom Holzkohlegrill. Zur späten Stunde kommt der Zauberer und wird Sie zum Staunen bringen. Geldbörse festhalten!

3.Tag Königreich Dänemark - Kopenhagen
Heute heißt es früh mit dem Hahn aufstehen! Nach dem Holsteiner Frühstücksbüffet beginnt die Reise nach Kopenhagen -vorbei an den Inseln Lolland und Falster- mit einem modernen Fährschiff (Einkaufsmöglichkeiten!) über die Vogelfluglinie Puttgarden – Rödby. Nach der Ankunft in Kopenhagen zeigt Ihnen der Reiseleiter die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt des Königreiches Dänemark: das Hafenviertel Nyhavn mit seinen alten Segelschiffen ist auch der absolute In-Treff der Stadt. Hier befinden sich schöne Cafes, Restaurants und Geschäfte. Sie sehen die Börse, das Parlament, das Rathaus, den Runden Turm, den weltberühmten Park der 110.000 Lichter - das Tivoli, Schloß Amalienborg und “Die kleine Meerjungfrau”, das weltberühmte Wahrzeichen der Stadt. Anschließend haben Sie genug Zeit zur freien Verfügung für einen kleinen Stadtbummel. Zum Abendessen im Hotel erwartet Sie ein 4-Gang-Schlemmermenü.

4.Tag Timmendorfer Strand - Cote d´Azur Norddeutschlands & Heimreise:
Nach dem Frühstücksbüffet mit warmen Holsteiner Spezialitäten, Hausmarke und hausgebeiztem Graved Lachs erfolgt die Abreise. Bevor es heimwärts geht, wartet das Ostseebad Timmendorfer Strand die Cote d´Azur Norddeutschlands auf Ihren Besuch...

Frühbucher sparen Bares

Frühbucher- Rabatt | Alle telefonischen Buchungen bis einschließlich 28.02. 2020 erhalten 3 % Ermäßigung auf viele Reisen

Sitzplätze

Frühbuchen lohnt sich!
Die Platzverteilung wird nach der Reihenfolge des Buchungseinganges vorgenommen. Es besteht die Möglichkeiten einen Sitzplatz Ihrer Wahl gegen Aufpreis (10.- pro Person) zu buchen!

Gepäck

In Ihrem eigenen Interesse und mit Rücksicht auf den beschränkten Gepäckraum der Busse bitten wir, sich nicht mit zu viel Gepäck zu belasten. Pro Person kann ein Reisekoffer normaler Größe und Handgepäck befördert werden (zus. max. 15 kg).