Halligenwelt mit Sylt Ihr Reiseführer

Nordfriesland entdecken


Der Himmel ist hier höher als sonst irgendwo, das Land weit und flach. Rüm Haart, klaar Kimming ... weites Herz und klarer Horizont (frei übersetzt mit Großzügigkeit und Weitblick) So sind die Nordfriesen. Machen Sie sich selbst ein Bild und genießen Sie Nordfriesland. Ihre Reiseroute führt Sie mitten in den Nationalpark schleswigholsteinisches Wattenmeer mit seinen herrlichen Küstenlandschaften und den bekannten Inseln Sylt, Amrum und Föhr.

Halligenwelt mit Sylt

Reiseverlauf


1.Tag: Anreise
...in den Norden Nordfrieslands nach Niebüll. Dort beziehen wir unser Quartier für die nächsten Nächte. Schnuppern Sie die frische Nordseebrise.

2.Tag: Nordseeinsel Sylt
Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet geht es mit der Bahn über den Hindenburgdamm durch den Naturpark Nordfriesisches Wattenmeer nach Westerland, der Inselhauptstadt. Sylt ist die nördlichste deutsche und mit 37km Länge die Größte der nordfriesischen Inseln. Die Inselrundfahrt beginnt im Zentrum von Westerland und führt zunächst Richtung Norden, durch Wenningstedt und Kampen, durch das Wanderdünengebiet, vorbei am traditionsreichen Königshafen bis nach List. Weiter über Braderup, Munkmarsch, Keitum, Tinnum, bis nach Rantum und schließlich zur Südspitze der Insel nach Hörnum. Anschließend bleibt noch genügend Zeit zu einem Bummel durch Westerland. Am späten Nachmittag geht es mit der Bahn zurück nach Niebüll zum Hotel.

3.Tag: Hallig Hooge – Königin der Halligen (Aufpreis 29,- p.P)
Nach dem Frühstück geht es in die Welt der Halligen. Mit dem Bus fahren Sie zum Festlandhafen Schüttsiel. Von dort aus mit dem Dampfer durch die herrliche Insel Halligenwelt, an den Seehundsbänken vorbei, zur Hallig Hooge. Halligen sind Inseln ohne Deich, die bei Hochwasser im Meer versinken und nur deren Warften (künstliche Erhöhungen mit Häusern) herausragen. Die bequemste Art die Hallig zu erkunden ist eine Kutschfahrt (Mehrpreis ca. 5,-). Zu den Sehenswürdigkeiten Hooges zählen der weit über die Hallig hinaus bekannte Königspesel (ein traditionsreiches Privatmuseum mit Delfter Kacheln, altem Mobiliar, Bildern und Gerätschaften aus weit zurückliegender Seefahrtszeit), sowie das Halligmuseum, das einen faszinierenden Einblick in Kultur und Geschichte des Halliglebens gewährt. Geradezu atemberaubend ist der viertelstündige Film im Sturmflutkino, der einen Eindruck von der Macht des "blanken Hans" auf den nordfriesischen Halligen vermittelt. Ebenfalls nicht versäumen sollte man einen Besuch der Schutzstation Wattenmeer auf der Hanswarft. Am späten Nachmittag mit dem Schiff zurück zum Festland.

4. Tag: Holland-Flair in Friedrichstadt und Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir in das mit “Grachten” (Kanäle) durchzogene Friedrichstadt, dem “Venedig des Nordens” oder auch „Holländerstadt an der Eider“. Die lebendige, kleine Stadt wurde von den Holländern erbaut und wird wegen ihrer Treppengiebelhäuser, einstige holländische Kaufmannshäuser, den gepflasterten Straßen, den Grachten sowie kleinen Wasserläufen, die die Stadt durchziehen, auch liebevoll „Klein Amsterdam“ genannt. Nachmittags Heimreise.
...in den Norden Nordfrieslands nach Niebüll. Dort beziehen wir unser Quartier für die nächsten Nächte. Schnuppern Sie die frische Nordseebrise.

Frühbucher sparen Bares

Frühbucher- Rabatt | Alle telefonischen Buchungen bis einschließlich 28.02. 2020 erhalten 3 % Ermäßigung auf viele Reisen

Sitzplätze

Frühbuchen lohnt sich!
Die Platzverteilung wird nach der Reihenfolge des Buchungseinganges vorgenommen. Es besteht die Möglichkeiten einen Sitzplatz Ihrer Wahl gegen Aufpreis (10.- pro Person) zu buchen!

Gepäck

In Ihrem eigenen Interesse und mit Rücksicht auf den beschränkten Gepäckraum der Busse bitten wir, sich nicht mit zu viel Gepäck zu belasten. Pro Person kann ein Reisekoffer normaler Größe und Handgepäck befördert werden (zus. max. 15 kg).