Chiemgau Berchtesgadener Land Ihr Reiseführer
Salzburg - Königssee - Kehlsteinhaus - Reith im Winkl - Ruhpolding - Kaisergebirge - St. Johann - Inzell - Chiemsee
Eine Bilderbuchlandschaft von einmaliger Schönheit erwartet Sie. Wir zeigen Ihnen das bezaubernde Voralpenland mit dem Chiemsee, dem “Bayerischen Meer”, und die überragenden Berge wie den Watzmann, den Hochkalter und das Gebiet der Chiemgauer Alpen. Erleben Sie ein Stück Natur, daß sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat. Wie wärs z.B. mit einer deftigen Brotzeit in einem Biergarten, frischem Leberkäs´ oder Weißwürsten?
Chiemgau Berchtesgadener Land
Reiseverlauf
1.Tag: Anreise über Salzburg
Anreise in den Süden mit Aufenthalt im „Rom des Nordens“, der Mozartstadt Salzburg. Die zauberhafte Kulisse der Altstadt der beliebten Weltkulturerbestadt wird auch Sie begeistern! Bummeln Sie doch durch die Getreidegasse oder besichtigen Sie Mozart’s Geburtshaus, bevor Sie bequem mit der Bahn (Aufpreis!) auf die Festung fahren und von dort den herrlichen Rundblick über die Dächer Salzburgs genießen. Am späten Nachmittag werden Sie in Ihrem Hotel bereits mit einem Willkommensdrink erwartet.
2. Tag: Nationalpark Berchtesgaden - Königssee - Kehlsteinhaus - Enzianbrennerei
Der heutige Ausflug gehört ganz dem Berchtesgadener Land. Ein Aufenthalt und eine Schiffsfahrt auf dem Königssee sind dabei ein „Muss“. Mit seinem kristallklaren, smaragdgrünen Wasser verbreitet der See eine einzigartig märchenhafte Stimmung. In seiner Wasseroberfläche spiegeln sich majestätisch die schroffen Felswände des großen Watzmanns und seiner „Kinder“. Mit seiner Wallfahrtskapelle St. Bartholomä gilt der fjordartige See als der schönste in Bayern. Anschließend weiter zum Kehlsteinhaus, das als Wunderwerk seiner Zeit gilt. Auf dem Obersalzberg beginnt die 6,5 km lange Kehlsteinstraße, eine eindrucksvolle Hochgebirgsstraße. Ein mit Naturstein ausgeschlagener Tunnel führt 124 Meter weit durch das Felsenmassiv zu einem prunkvollen Aufzug. Dieser fährt in nur 41 Sekunden aufwärts in das Innere des Kehlsteinhauses. Das wuchtige Bauwerk mit seinen meterdicken Grundmauern eröffnet Ihnen gewaltige Ausblicke in das Salzburger- und Berchtesgadener Land bis in die Steiermark! Als Abschluß eines herrlichen Tages entführen wir Sie in die Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden, wo Sie in die Geheimnisse des Destillierens eingeweiht werden und gerne auch ein paar Gläschen probieren dürfen!
3. Tag: Chiemgauer Alpen & Wilder Kaiser
Entlang der Deutschen Alpenstraße, auf herrlichen Panoramastraßen führt Ihr Weg zuerst nach Reit im Winkl. Ein kurzer Stopp in der oberbayerischen Wintersporthochburg Ruhpolding zum „Schnee schauen“. Der liegt im Schneedepot der Chiemgau Arena unter einer Hülle und wird von Jahr zu Jahr als „Reserve“ für den Biathlon Weltcup aufbewahrt. Anschließend nach Kössen und dann weiter nach St. Johann ins Tiroler Land - Sie “tauchen “ ein in die Bergwelt Österreichs. Über eine Mautstraße gelangen Sie zur Griessner Alm, welche malerisch zu Füßen des Wilden Kaisers liegt. Von der Terrasse haben Sie besten Ausblick auf die schroffen Felswände. Am Ende eines herrlichen Tages mit vielen schönen Eindrücken geht die Fahrt wieder zurück nach Unken.
4. Tag: Ans Bayrische Meer & Heimreise
Nach schönen Tagen an herrlich frischer Bergluft treten Sie nach dem Frühstück Ihre Heimreise an. Auf malerischer Strecke durch die Chiemgauer Alpen mit Stopp im Eisschnelllauf-Mekka Inzell erreichen Sie den Chiemsee, den größten See Bayerns. Mit dem Schiff (Mehrpreis) setzen Sie von Prien aus auf die Herreninsel über. Nach kurzem Fußweg oder per Kutsche erreichen Sie das Schloß Herrenchiemsee. Das prunkvollste der Märchenschlösser Ludwig II wurde nach dem Vorbild von Schloss Versailles erbaut.
Frühbucher sparen Bares
Frühbucher- Rabatt | Alle telefonischen Buchungen bis einschließlich 28.02. 2020 erhalten 3 % Ermäßigung auf viele Reisen
Sitzplätze
Frühbuchen lohnt sich!
Die Platzverteilung wird nach der Reihenfolge des Buchungseinganges vorgenommen. Es besteht die Möglichkeiten einen Sitzplatz Ihrer Wahl gegen Aufpreis (10.- pro Person) zu buchen!
Gepäck
In Ihrem eigenen Interesse und mit Rücksicht auf den beschränkten Gepäckraum der Busse bitten wir, sich nicht mit zu viel Gepäck zu belasten. Pro Person kann ein Reisekoffer normaler Größe und Handgepäck befördert werden (zus. max. 15 kg).